
Flurname:
Landwehrsbrunnen
Objekttyp:
Flurkarte
Ort (GND):
Gemarkung:
Kreis:
Schmalkalden-Meiningen
Lage / Nutzung:
Name für eine am Fuße des Michelsbergs fließende Quelle mit Abfluß zur alten Werra.
Belege:
Abschrift: Keidel Hildburghausen 1959
[Rückseite] Eingestellt 1961
1. verwiesen von Brunnen und von Wehr
2. verwiesen von Brunnen
Mundartliche Lautung:
Lampertsbrönn
Primärdaten:
Beschreibung:
Lampertsbrunnen
Lampert verstümmelt aus Landwehr-Grenze. Hier ursprünglich die Flurgrenze zwischen Vachdorf und Belrieth. Daß sie jetzt weiter westlich verläuft, beruht auf einer späteren Verlegung. Es geht dies aus folgendem hervor: Für das Flurstück westlich des Lampertsbrunnen, das in Rechtecksform etwa die Größe von 10 Morgen hat und vordem in den Vachdorfer Gemeinderechnungen den Namen "Kistenpfand" führte, hatten die Vachdorfer Besitzer 3 fl. in der Belriether Gemeindekasse zu zahlen, woraus sich ergibt, daß es zur Belriether Flur gehörte.