
Flurname:
Käs-und-Brot-Weglein
Objekttyp:
Flurkarte
Ort (GND):
Gemarkung:
Kreis:
Schmalkalden-Meiningen
Lage / Nutzung:
1.
Grenzweg zwischen Belrieth und Vachdorf am westlichen Hang des Stedbergs, der der Sage nach seinen Namen davon trägt, daß die Belriether den Stedberg bei zu diesem Weglein im 30 jährigen Krieg den Vachdorfern überlassen mußten, um dafür Lebensmittel zu empfangen.
Belege:
1.
verwiesen von Brot und von Weglein
[Rückseite] Eingestellt 1961
2.
Abschrift: Keidel Hildburghausen 1959
[Rückseite] Eingestellt 1961
Mundartliche Lautung:
1. Kas-on Brutwäh
Primärdaten:
Beschreibung:
1.
Das Käs- und Brotweglein
Indessen haben sich für einen solchen Sachverhalt keinerlei Unterlagen finden lassen.
Es erscheint auch wenig wahrscheinlich, daß die Vachdorfer, deren in jener Notzeit ja auch viele Hungers stehen mußten, in der Lage waren Lebensmittel für ein solches Tauschgeschäft wegzugehen. Der Würzburger Bischof Heinrich IV. (1202-1207)
2.
der von der Osterhebung bei Bischofsheim/ Rhön stammte, wurde als "Käs von Osterberg" geführt und auch mit dem Beinamen "Käs und Brot" bedacht.