
Flurname:
Bettelmannküche
Objekttyp:
Flurkarte
Ort (GND):
Gemarkung:
Kreis:
Schmalkalden-Meiningen
Lage / Nutzung:
an der Flurgrenze am Fuße des Michelberges neben der Landstraße, doch auf der Vachdorfer Seite. Ihr Umfang (1952) unmittelbar an der Bodenfläche 6,40 Meter, in 1 Meter Höhe 4,50 Meter. Unter der Eiche 2 Ruhebänke aus Steinen. Die Stelle früher ein beliebter Rastplatz von Zigeunern und anderm Bettelvolk und daher wegen der dann und wann hier leuchtenden Feuerchen auch Bettelmannküche genannt.
Belege:
Abschrift: Keidel Hildburghausen 1959
verwiesen von Küche
[Rückseite] Eingestellt 1961
Mundartliche Lautung:
Die Badelmoosäche
Primärdaten:
Beschreibung:
"Die Bettelmannsiche"