Platzhalterbild
Flurname:
Bauna
Objekttyp:
Flurkarte
Ort (GND):
Gemarkung:
Kreis:
Schmalkalden-Meiningen
Belege:
Abschrift: Keidel Hildburghausen 1959 verwiesen von -a [Rückseite] Eingestellt 1961
Beschreibung:
Die Bauna Ist als Flurname erloschen und lebt nur noch fort in der Baunegasse (Aussprache heute auch so), die - um 1380 - auf der Bauna angelegt wurde. 1594: verzeichnet die Kirchkassenrechnung eine Ausgabe "für 17 stecken und 17 gebund Weiden zum Zaun ahn Pfr. Äckerlein für den Baunich" 1600: sind 4 gnacken für 5 Bund Weiden zum Zaun an der Bhona verbaucht wurden. 1606: "1 gk. Zins von einem Acker auf der Bauna" (Ki. A.) 1733: "Das Krautland auf der Baune" (G u. A.) Bauna = Uferbefestigung aus Faschinen und Steinen, im gegebenen Falle zum Schutz des Werraufers beim Dorf gegen das vom Mühlwehr her anbrandende Wasser.